Zum Hauptinhalt springen

Die Verbindung von Spannung, Bewegung und Heilung: Wie Myoreflextherapie helfen kann

Wie Myoreflextherapie im Rahmen der osteopathischen Behandlung helfen kann

Viele Menschen kennen das Gefühl, wenn Muskelverspannungen, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen den Alltag bestimmen.

In unserer Praxis geht es nicht nur darum, Symptome zu lindern, sondern Ihren Körper in seiner gesamten Bewegungsfreiheit zu verstehen und zu unterstützen.

Denn unsere Mission ist, dass Sie sich wieder frei bewegen können.

Was ist Myoreflextherapie?

Die Myoreflextherapie® ist eine ganzheitliche manuelle Methode, die davon ausgeht, dass muskuläre Spannungen, Haltungs- und Bewegungsmuster häufig im Zusammenspiel mit dem Nervensystem entstehen.

Durch gezielte Impulse an Ansatz- und Ursprungsbereichen von Muskeln werden Reflexe ausgelöst, die dem Körper helfen, seine Balance wiederzufinden.
Ursprünglich entwickelt von Dr. Kurt Mosetter, setzt sie auf die gezielte Aktivierung von Muskel-Nerven-Beziehungen.

Bei welchen Beschwerden kann Myoreflextherapie helfen?

Die Methode ist vielseitig einsetzbar. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:

  • Langanhaltende Muskelverspannungen
  • Beschwerden des Bewegungsapparates (z. B. Rückenschmerzen, Nacken- und Schulterschmerzen)
  • Bandscheibenvorfälle
  • Knie-, Hüft- oder Gelenkprobleme
  • Arthrosen
  • Funktionelle, psychosomatische bzw. stressbedingte Beschwerden
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Schwindel
  • Stoffwechselbedingte Beschwerden

Wie wirkt Myoreflextherapie?

Ziel der Therapie ist es, die Balance im Bewegungs- und Nervensystem wiederherzustellen. Typische Wirkmechanismen sind:

  • Regulierung überhöhter Muskelspannungen
  • Verbesserung der Bewegungskoordination
  • Entlastung von Gelenken und Faszien
  • Einfluss auf das vegetative Nervensystem (z. B. Stressbewältigung)
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung und damit Förderung der Selbstregulation

Wie ich Myoreflextherapie in meiner osteopathischen Behandlung einbinde

Die Myoreflextherapie verstehe ich nicht als isolierte Technik, sondern als Baustein in unserem ganzheitlichen osteopathischen Ansatz. 

Sie möchten verstehen, wie Ihr Körper in Bewegung und Ruhe reagiert? In einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam, ob Ihre Beschwerden auch über muskuläre bzw. nervliche Spannungsmuster erklärt werden können – und welche Wege sich für Sie öffnen.

Unsere hellen Räume in Köln-Ehrenfeld sind so gestaltet, dass Sie sich wohl und in guten Händen fühlen – ich begleite Sie mit Ruhe, Klarheit und Fachkompetenz.

Häufige Fragen (FAQ)

Ist Myoreflextherapie® schmerzhaft?

Die Behandlung ist überwiegend gut erträglich. An aktiven Triggerpunkten kann es kurzfristig intensiver sein, danach folgt häufig eine Entspannung.

Wie viele Behandlungen sind sinnvoll?

Je nach Beschwerdebild reichen oftmals wenige Sitzungen aus. Bei langjährigen oder komplexen Mustern kann eine längerfristige Begleitung sinnvoll sein.

Wer übernimmt die Kosten?

Die Kosten werden privat abgerechnet. Manche Zusatz- oder Privatversicherungen übernehmen Anteile. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über die Kostenerstattungsregularien Ihrer Krankenkasse.

Fazit

Myoreflextherapie® bietet Ihnen einen wirkungsvollen Ansatz, um ungünstige Bewegungs- und Spannungsmuster zu erkennen und aktiv zu beeinflussen.

Für alle, die ihre Bewegungsfreiheit zurückgewinnen möchten, ist dies ein Lösungsansatz in meiner individuellen, ganzheitlichen und nachhaltigen osteopathischen Behandlung.

Wenn Sie interessiert sind, vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Praxis in Köln-Ehrenfeld. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität zu begleiten.

Osteopathische Myoreflextherapie®-Behandlung

Du möchtest erfahren, wie Myoreflextherapie® auch dir helfen kann?

Die Autorin:

Leandra Farruggio, Osteopathin

in Köln-Ehrenfeld

Vom Befund, zur Behandlung und in die Bewegung.

Wir berühren – wir bewegen.